ETH-News

Alle Geschichten mit dem Stichwort Institutionelles

Die ETH Z¨¹rich nimmt Kurs auf Netto-Null

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften

Finanzielle Unsicherheiten gef?hrden Top-Position der ETH Z¨¹rich

Die ETH Z¨¹rich steht bei den weltweiten QS Rankings in drei F?chern auf Platz 1

F?rderung zeigt Wirkung

Ehemaliger ETH-Pr?sident Heinrich Ursprung verstorben

Biologie

ETH Z¨¹rich erh?lt grosse Donation und plant Lehr- und Forschungszentrum in Deutschland

Wie Z¨¹richs Strassen aussehen m¨¹ssten, damit mehr E-Bikes als Autos fahren

  • Nachhaltigkeit
  • Raumplanung

Mehr Erkenntnis statt mehr Wissen

ETH Z¨¹rich st?rkt Vernetzung mit Europas Spitzenuniversit?ten

Virtuoser Wissenssch?pfer und Innovationsvision?r

Ingenieurwissenschaften

Moldauische Pr?sidentin zu Besuch an der ETH Z¨¹rich

?Wir brauchen eine Zweiweg-Kommunikation mit den Unternehmen?

ETH Z¨¹rich heisst die Industrie willkommen

Industry News

QS-Ranking: ETH Z¨¹rich top dank langj?hriger Investitionen in Forschung und Lehre

ETH Z¨¹rich und EPFL lancieren gr¨¹ne Energie-Koalition

Energiesicherheit in einer klimaneutralen Schweiz ist m?glich

  • Energiewissenschaften
  • Nachhaltigkeit
  • Elektrotechnik
  • Politische Wissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften

?Forscherinnen und Studentinnen mit grossem Engagement und grossen Ambitionen?

?Geld und Finanzen sind kein Selbstzweck, sondern ein Erm?glichungsfaktor?

Digital und integriert: Der Gesch?ftsbericht der ETH Z¨¹rich ist da!

QS-Ranking: ETH in 16 Fachrichtungen top

Neuer Vizepr?sident Finanzen und Controlling

Maschinelles Lernen

Parity Group gewinnt Prix Meret Oppenheim

Besuch des s¨¹dkoreanischen Staatspr?sidenten an der ETH Z¨¹rich

Sergio Mattarella al Politecnico

Auch im dritten Ranking des Jahres top

ETH und UBS lancieren Partnerschaft zur F?rderung von Innovation und Unternehmertum

Unternehmertum

Vom Preisschock zur Abkehr von fossilen Brennstoffen

  • Nachhaltigkeit
  • Elektrotechnik
  • Energiewissenschaften
  • Politische Wissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften

An der Spitze in Kontinentaleuropa

Die ETH am WEF - das Leben, das Universum und der ganze Rest

Slowakische Pr?sidentin an der ETH

?Wir m¨¹ssen die Gef¨¹hle der Menschen ber¨¹cksichtigen?

  • Mobilit?t
  • Nachhaltigkeit
  • Raumplanung

Neue Partnerschaft mit Bulgarien in der k¨¹nstlichen Intelligenz

  • Informations- und Computertechnologie
  • Maschinelles Lernen

Gesch?ftsbericht 2021

?Ich nehme eine Aufbruchstimmung wahr?

Die Wissenschaft muss weiblicher werden

Mein Aufruf, zur Wissenschaft zu stehen

Gesellschaft

?Eine solche Situation l?sst nur Verlierer zur¨¹ck?

Gemeinsamer Masterstudiengang in Ghana gestartet

Entwicklungszusammenarbeit

Labor f¨¹r die Gesellschaft

Fokus

Visionen f¨¹r die Zukunft

Fokus

Die ETH Z¨¹rich pr?sentiert einen neuen Imagefilm

  • Maschinenbau
  • Architektur
  • Quantenwissenschaften
  • Medizin
  • Mathematik

ETH Z¨¹rich offiziell akkreditiert

Im Wettbewerb behauptet

Gesch?ftsbericht 2020

Im Auge des Sturms

Fokus

?Die ETH-Community muss weiblicher werden?

Eine Vision f¨¹r die Zukunft

  • Nachhaltigkeit
  • Informations- und Computertechnologie
  • Materialwissenschaften
  • Medizin
  • Datenwissenschaft

F?rderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Asien

  • Global News
  • Leading House Asia

Von Schneiderobotern und L?cher stanzenden Hummeln

  • Neurowissenschaften
  • Verfahrenstechnik
  • Mathematik
  • Pflanzenwissenschaften
  • Umweltwissenschaften
  • Agrarwissenschaften
  • Robotik
  • Pharmazeutische Wissenschaften
  • Maschinenbau
  • Chemie
  • Quantenwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Geoinformation
  • Bauingenieurwissenschaften
  • Biotechnologie
  • Biologie

Projekt rETHink: Fit bleiben f¨¹r die n?chsten 20 Jahre

Community

?Wichtig ist, dass wir uns jetzt auf den Weg machen.?

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften
  • Fokus

Grundlagen f¨¹r das Energiesystem von morgen

Energiewissenschaften

?Mit diesem Szenario hat kaum jemand gerechnet?

  • Sicherheitsforschung
  • Risikoforschung

Geb¨¹ndelte Kr?fte in der Geothermie

  • Erdwissenschaften
  • Erdwissenschaften

Ingenieure aus Afrika f¨¹r Afrika

Entwicklungszusammenarbeit

Ó¢»ÊÓéÀÖentwicklung auf dem H?nggerberg findet Zustimmung

  • Mobilit?t
  • Raumplanung
  • St?dtebau

Zwei neue Vizepr?sidentinnen verst?rken die ETH Z¨¹rich

Grundlagen f¨¹r eine vertrauensw¨¹rdige k¨¹nstliche Intelligenz

  • Robotik
  • Systembiologie
  • Maschinenbau
  • Statistik
  • Datenwissenschaft
  • Geoinformation
  • Nachhaltigkeit
  • Personalisierte Medizin
  • Maschinelles Lernen

Alles KI?

  • Pharmazeutische Wissenschaften
  • Maschinelles Lernen
  • Informations- und Computertechnologie
  • Fokus

Manager aus Bits und Bytes

  • Maschinelles Lernen
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Fokus

ETH-Professor neuer Leiter der Science Task Force

Keimzelle der K¨¹nstlichen Intelligenz in Europa

  • Mathematik
  • Statistik
  • Informations- und Computertechnologie
  • Maschinelles Lernen

?Z¨¹gig hochfahren, aber mit grosser Umsicht?

Effy Vayena im Podcast

  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Gesundheitswissenschaften

helpfulETH ¨C Ingenieursl?sungen f¨¹r die Coronakrise

  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin

Den Mangel an Beatmungsger?ten beheben

Gesundheit

Jan-Egbert Sturm zur Corona-Krise

  • Konjunkturforschung
  • MAS MTEC Alumni

ETH stellt Laborger?te f¨¹r Corona-Tests zur Verf¨¹gung

Umweltwissenschaften

?Unter Rehabilitation verstehen wir auch Integration.?

  • Robotik
  • Architektur
  • Sozialwissenschaften
  • Medizin
  • Neurowissenschaften
  • Bewegungswissenschaften

Mit viel Gesp¨¹r

  • Robotik
  • Medizin
  • Fokus

Schluss mit Lustig

  • Medizin
  • Neurowissenschaften

Ein Absturz und viele Highlights

  • Medizin
  • Neurowissenschaften

Gesundheit besser erhalten

  • Gesundheitswissenschaften
  • Personalisierte Medizin
  • Biologie

?Uns entgehen zu viele weibliche Talente?

life

Ein Bit-chen mehr Demokratie?

Digitalisierung

Das Gesundheitssystem neu denken

  • Mobilit?t
  • Gesundheitswissenschaften
  • St?dtebau
  • Architektur und Raumplanung

?Die ETH nimmt die Forderungen der Studierenden ernst?

Nachhaltigkeit

Die Digitalisierung fordert die Talentf?rderung weltweit heraus

  • Architektur
  • Informations- und Computertechnologie
  • Quantenwissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Physik
  • Mathematik

Talentf?rderung im ETH-Podcast

ETH+: F¨¹nf weitere Initiativen ausgew?hlt

  • Architektur
  • Physik
  • Chemie
  • Quantenwissenschaften
  • Materialwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Bauingenieurwissenschaften

Doktorat ¨C quo vadis?

life

Der Cyber-Virologe

Informations- und Computertechnologie

Kein Swiss E-Prix auf dem H?nggerberg

ETH erweitert F¨¹hrungsstruktur

Ein (langer) Weg zum klimaneutralen Strassentransport

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften
  • Energiewissenschaften
  • Nachhaltigkeit
  • Energie

Von sozialen Medien und Machtkonzentration

  • Informations- und Computertechnologie
  • Sozialwissenschaften
  • Digitalisierung

?Ich m?chte ein Klima, in dem sich alle entfalten k?nnen?

?Ich erwarte respektvolles Verhalten von allen?

Talente und neue Ideen f¨¹r die zuk¨¹nftige Ern?hrung f?rdern

  • Lebensmittelwissenschaften
  • Agrarwissenschaften

Ausblick auf das Hochschulgebiet in zehn Jahren

  • Architektur
  • St?dtebau

14 Millionen Euro f¨¹r Materialien der Zukunft

Quantenwissenschaften

Klimaszenarien CH2018: Die Schweiz erw?rmt sich weiter

  • Klimawissenschaften
  • Umweltwissenschaften

Erfolgreiche ETH-Quantenforschende

  • Informations- und Computertechnologie
  • Supercomputing

Jo?l Mesot zum neuen ETH-Pr?sidenten gew?hlt

Bringt viel und ist grunds?tzlich m?glich

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften
  • Umweltwissenschaften
  • Nachhaltigkeit

?ETH+? nimmt Form an

Ein guter Match f¨¹r Neues

Was die Schweiz von Amazon lernen kann

  • Informations- und Computertechnologie
  • Datenwissenschaft
  • Digitalisierung

ETH an siebter Stelle im QS-Ranking

Auf dem Weg zum st?dtischen Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg 2040

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert